Navigation auf uzh.ch
Die Kinder besuchen in einer Gruppe zwei Ateliers. Sie können sich für eine Gruppe anmelden. Die Gruppen (inkl. Ateliers) werden auf der Anmeldeseite aufgeführt.
Was haben ein Hai und ein Wal gemeinsam? Und was sind ihre Unterschiede? Wie sieht das Skelett eines Calamari aus? Welche Tiere haben 5 Zähne? Meere und Ozeane bedecken über 70% unseres Planeten und von den sonnigen Stränden bis zu den dunkelsten Tiefen sind sie voller Leben. Wir wissen jedoch mehr über die Oberfläche des Mars als über die unglaubliche Vielfalt von Leben und Lebensräumen im Salzwasser. In diesen Workshop werden wir einen Teil dieses Lebens kennenlernen, von Organismen, die nicht größer als der Kopf einer Nadel sind, bis zu Organismen größer als ein Lastwagen. Wir werden ihre Merkmale kennenlernen und ihre Anpassungen an verschiedene marine Lebensräume diskutieren.
Leitung: Morana Mihaljevic, Science Lab UZH
Ihr lernt, wie Antikörper entstehen, wie sie Viren bekämpfen und uns gesund halten. Danach gehen wir zusammen ins Labor, wo ihr selbst Experimente durchführt und euch auf die Suche nach Antikörpern macht.
Leitung: Amapola Manrique, Institut für Medizinische Virologie, UZH
Wusstest du, dass unsere Böden voller Leben und Überraschungen stecken? In diesem Atelier kannst du verschiedene BodenbewohnerInnen beobachten und mit Experimenten spannende Entdeckungen rund um unsere Böden machen.
Leitung: Ivana Oberhänsli, ScienceLab UZH
Leitung: Ilaria Brunetti, ScienceLab UZH
Leitung: Aurel Schneider, Institut für Astrophysik, UZH
Leitung: Joachim Stadel, Institut für Astrophysik, UZH
Leitung: Roland Busenhart, Zentrale Informatik, UZH
Anmeldung: Kinder von UZH-Mitarbeitenden können ab Montag, 23. September 2024 für unsere Angebote online hier angemeldet werden.
Für Kinder von Externen öffnet die Anmeldung am Montag, 21. Oktober 2024.